Die Ausschilderung ist bereits ab dem Ausgangspunkt hervorragend und vollkommen auf das Leberblümchen bezogen. Man kann entweder eine längere Tour von nicht ganz 2 Stunden und 4 Kilometern machen, an dessen Ende der Leberblümchenberg wartet oder so Ungeduldige, wie ich, gehen direkt dorthin (ca 500 Meter). Vorbei an Wiesen und mit einer fantastischen Aussicht kommt man schnell zu diesem Berg.

Leberblümchenberg
Ich glaube von uns Blumenfotografierenden instagram Verrückten ist das Leberblümchen so etwas wie der HEILIGE GRAL. Jeder möchte es irgendwann einmal fotografieren.
In der Nähe von meinem Wohnort (ca 30 Minuten Autofahrt) gibt es den Ort Steinhagen. Der Ort ist vor allem für den Schnaps STEINHÄGER bekannt, denn hier wächst die Wacholderheide, aus dem dieser gemacht wird. ...und für uns Blumenfotografierende instagram Verrückte gibt es hier den Heiligen Gral: einen ganzen Berg voll mit Leberblümchen.
Wegen der Massen dieses seltenen Blümchens wird dieser Berg auch „Leberblümchenberg“ genannt. Jetzt im März erstrahlen dort für cirka 3 Wochen mehr als eine Million Blütensterne. Hier wärmt die Sonne den Waldboden ganz besonders, die Erde ist karg und kalkhaltig. Beste Voraussetzung also für das Blümchen.
Dieser Ort ist sehr friedlich, aber vor allem am Wochenende auch vielbesucht. Mein Tipp ist also, ihn in der Woche und wenn möglich morgens aufzusuchen. Wer mit mir hierhin fahren möchte, hat gerade aktuell die Möglichkeit hierzu (s. Thema Workshops). Die Blüte dauert insgesamt ca 3 Wochen, Ende März wird es also voraussichtlich vorbei sein.
Übrigens hat die Gemeinde Stadthagen zusammen mit dem Natur- und Geopark TERRA.vita das „Leberblümchen-Blühbarometer“ entwickelt. Hier findet ihr auch weitere Details, sowie eine Anfahrtsbeschreibung.
Impressionen





